- Technologie
- I. Allgemein:Übergreifende, Wirtschaft, Gesellschaft und Technik verklammernde Wissenschaft von der Technik.II. Mikroökonomik:Formale Beschreibung aller für den Ökonomen relevanten Informationen über die Produktion; verkörpert zu jedem Zeitpunkt die Gesamtheit an technischem Wissen in einer Volkswirtschaft.- Formen der Darstellung: (1) ⇡ Produktionsfunktionen; (2) Aktivitätsmengen.III. Soziologie:Systematische Zusammenfassung und Integration einzelner Techniken zu einer auf spezifische Ziele und Zwecke gerichteten Verfahrensweise, einschließlich sozialer Technologien, z.B. einem Verfahren der Konfliktregelung. Moderne T. bestimmen und gestalten die sozialen Beziehungen und den sozialen Wandel in hohem Maße; sie können daher nicht isoliert von der Gesellschaft betrachtet werden und müssen auf ihre Sozialverträglichkeit hin bewertet werden.IV. Unternehmensführung:T. im Sinn von „Management-T.“ umfasst die Instrumente der Unternehmensführung und Organisation, und somit Ansätze, Denkweisen, Modelle, Methoden und Hilfsmittel für die Innovations- und Technologieplanung wie z.B. Technologie-Portfolio, Methoden der Bedarfserfassung, Bewertung von Ideen etc. Erfolgreiche technische Innovation ist an die Kombination von Produkt- und/oder Produktionstechnologie mit Management-T. gebunden. Literatursuche zu "Technologie" auf www.gabler.de
Lexikon der Economics. 2013.